Brauchen wir wirklich alles?

Schon seit einiger Zeit spüre ich eine wachsende Faszination für Kleidung und Bettwäsche aus Pflanzenfasern, besonders aus Hanf. Denn im Gegensatz zu künstlichen Fasern hilft diese Naturkleidung dem Körper beim Erden, hat eine natürliche Wärmeregulation und lädt uns nicht auch noch zusätzlich elektrisch auf. Und Hanf ist eine Pflanze, die mich immer wieder aufs Neue begeistert – nachhaltig, robust, hautfreundlich und voller Geschichte. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, erinnert sich vielleicht an meinen Beitrag über Hanf – den verbotenen Allrounder. Dort habe ich bereits beschrieben, warum Hanf für mich eine der spannendsten Pflanzen überhaupt ist.

Auf meiner Suche nach schöner Hanfkleidung bin ich nun auf Deva Natur gestoßen. Was mich sofort berührt hat, war ein Satz, der mir auf ihrer Website direkt ins Auge sprang: „Der Umwelt und den Menschen zuliebe: Bitte überlegen Sie vor dem Kauf sorgfältig, ob Sie dieses Kleidungsstück wirklich benötigen – oder ob es am Ende ungetragen im Kleiderschrank bleibt.“

Hand aufs Herz: Welcher Hersteller, der doch eigentlich verkaufen möchte, würde so etwas schreiben, wenn es ihm nicht wirklich um Nachhaltigkeit ginge?

Konsum – eine stille Herausforderung

Wir alle kennen das, oder? Da hängt ein hübsches Kleid im Schaufenster, im Warenkorb wartet ein neues Paar Schuhe, oder im Onlineshop klicken wir uns durch Dinge, die wir „vielleicht irgendwann brauchen könnten“. Und wenn wir ehrlich sind: Vieles davon landet nach kurzer Euphorie ungetragen oder ungenutzt in irgendeiner Ecke.

Dieses Verhalten ist nicht nur für unseren Geldbeutel belastend. Es betrifft auch unsere Natur, unsere Tierwelt und letztlich unsere Gesundheit. Denn alles, was produziert wird, verbraucht Ressourcen: Wasser, Energie, Boden, und nicht zuletzt Menschenkraft. Und genau da liegt der Punkt – brauchen wir wirklich das zehnte T-Shirt, das dritte Paar Sneakers in derselben Farbe oder die „Must-have“-Trends, die nur eine Saison überdauern?

Die Verbindung von Konsum, Natur und unserem Geist

Mir wird immer klarer, dass unser Konsumverhalten nicht nur äußere Spuren hinterlässt, sondern auch innere. Wer ständig nach „mehr“ sucht, füllt vielleicht eine Leere, die gar nicht mit Dingen gestillt werden kann. Die Natur zeigt uns das Gegenteil: Sie wächst im Kreislauf, nimmt nur das, was gebraucht wird, und gibt zurück.

Und was ist mit unserer geistigen Klarheit? Ein überfüllter Kleiderschrank, ein vollgestopftes Wohnzimmer oder digitale Einkaufslisten, die kein Ende nehmen, können unsere Gedanken genauso belasten wie Plastikmüll die Meere. Weniger Dinge bedeuten oft mehr Ruhe im Kopf – und mehr Raum für das, was wirklich wichtig ist.

Ein liebevoller Blick auf uns selbst

Vielleicht ertappst du dich gerade selbst beim Gedanken: „Oh ja, da liegen auch bei mir noch Jeans mit Etikett im Schrank.“ Sei sanft mit dir. Wir alle sind Teil dieser Konsumgesellschaft. Der erste Schritt ist, es wahrzunehmen – der zweite, etwas zu verändern.

Ein Beispiel aus meinem Alltag: Früher habe ich mir oft ein neues Oberteil gekauft, weil ich „nichts zum Anziehen“ hatte. Heute frage ich mich zuerst: Habe ich wirklich nichts – oder finde ich einfach die Auswahl langweilig? Meist reicht ein Blick auf die Basics im Schrank und ein bisschen Kreativität.

Mein Fazit

Nachhaltigkeit beginnt nicht bei großen politischen Entscheidungen, sondern in den kleinen Momenten unseres Alltags. In dem Moment, in dem wir uns fragen: Brauche ich das wirklich? Genau darum finde ich den liebevollen Aufruf von Deva Natur so besonders wertvoll – es ist ein ehrlicher, fast schon erfrischender Appell an unsere Achtsamkeit. Ich wünsche mir mehr solche Hersteller. Und ich schreibe dies, weil weil es mein Herz berührt hat – denn dies ist keine bezahlte Werbung.

Für mich ist klar: Hanfkleidung ist nicht nur eine tolle Alternative, sondern auch ein Symbol dafür, wie wir bewusster mit uns, der Natur und der Zukunft umgehen können.

Vielleicht spürst du jetzt Lust, dein eigenes Konsumverhalten liebevoll zu hinterfragen. Und wer weiß – vielleicht ist der nächste Schritt für dich auch ein Kleidungsstück aus Hanf, das dich lange begleitet, statt nur kurz zu begeistern.